Nächste Termine:
Fr - So, 10. - 12.05.2024
Mi - Fr, 24.-26.11.2024
Vom Glück der Unvollkommenheit.
Für Frauen & Männer.
In diesem Workshop geht es um den Zauber und die positive Entspannung, die im Clownsspiel liegt. Die Entdeckung der inneren Clownsfigur lässt uns zu unserer ureigenen Kraft (zurück-)finden. "Auja! - Genuss in allen Lebenslagen!"
Die Teilnehmer/-innen werden humorvoll, behutsam und rasant in die Clownsfigur eingeschleust, die in allen von uns wohnt. Mit ihrem staunenden Herzen und der
wertschätzenden Neugier lässt sie uns wie neugeboren die Welt so annehmen, wie sie ist - um sie dann auf den Kopf zu stellen. In jedem Menschen steckt noch irgendwo das freie Kind,
unmittelbar unterwegs in der Welt und unerschütterlich da - mit unkonventionellem Gebaren, Träumen und der Direktheit der Gefühle. Allein die Suche danachf ördert die erwachsene Unbeholfenheit
des Spiels zutage und lässt komische und berührende Situationen entstehen.
Methoden aus Körper- und Emotionstheater wechseln sich mit stillen Achtsamkeitsübungen ab, die den Kontakt mit sich vertiefen. Auf Basis
erweckter Grund-Lebensfreude können plötzlich auch unliebsame Stimmungen genossen werden. Im freien Raum für das etwas Andere in uns erobern wir die Leichtigkeit des Seins - manchmal verrückt,
immer im Spiel - zum Spaß!
Voraussetzungen: keine, nur Lust auf Bewegung! Widerstände willkommen!
Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und ein "Lieblingsding" (Tuch, Murmel...) mitbringen.
In unserem "Gewölbe" ist es sehr frisch, auch im Sommer, deshalb gerne etwas wärmere Kleidung
mitbringen!
Arbeit und Stille: Im Benediktushof ist
außerhalb der Kurse üblich, STILLE einzuhalten - auch beim Essen. Außerdem möge täglich eine Stunde Mitarbeit
geschenkt werden. Es wird alles sehr gut erklärt.
Leitung Mohr, Kristina Dipl.-Psychologin, Clownin (TuT), Saxophonistin. Langjährige Bühnenerfahrung. Trainerin für Entspannung, Clownerie & Clownskompetenzen für kontaktintensive Berufe. Achtsamkeitspraxis nach Thich Nhat Hanh. kristinamohr.de / www.saxofool.de
"Danke dir, für deinen tollen Workshop und die vielen kleinen Spiele und das große Gefühl von Quatsch im Bauch. Das hat unendlich gut getan.“