"Aber: Humor ist ein menschliches Bedürfnis! Er ist eine Grundkompetenz!" Prof.Dr.Dr. Hirsch
"Wow, das waren jetzt einmal alle kommunikationspsychologischen Fortbildungen, die ich gemacht habe, zusammen, in Praxis. Total
komprimiert. Toll!" (Teilnehmerin)
Kompetenzen sind Fähigkeiten, die uns (berufliche) Dinge besonders gut gelingen lassen. Im Clownspiel sind sogenannte "soft Skills" verborgen, die besonders in der psychosozialen, pädagogischen und pflegerischen Arbeit von Vorteil sind, wenn es um intensive Kontakterlebnise, Kommunikation und Emotionen geht.
Aber auch in anderen kontaktintensiven Berufen sorgen die Clownskompetenzen für einen Schub in Präsenz, Miteinander, Leichtigkeit und Kreativität. Eine Gruppe Unternehmensberater_innen zum Beispiel entschied sich nach dem Clown-Nachmittag für einen lässigen Abend ohne Besprechung und kam am nächsten Tag zu ganz außergewöhnlichen und schnellen Ergebnissen!
Es ist egal, was eine Clownin macht, es geht darum, wie sie es tut! - Der Genuss des Moments ist stets ihr Kompass. Haben Sie Lust, mit einfachem Emotions- und Körpertheater die ureigene Clownin zu entdecken,
die in Ihnen wohnt? Mal sanft und mal draufgängerisch - immer schenkt sie uns spielerischen Flow, verschmitzte Abenteuer, staunende Kreativität, authentische Impulse und
natürliche Präsenz!
Ich biete Fortbildungen in verschiedenen Formaten von 2 Stunden über 1 Tag bis 5 Tage, z.B.
Vom Glück der Unvollkommenheit
KooperationspartnerInnen: BHH Sozialkontor gGmbH Hamburg / netz consult GbR / Kobi Dortmund / AWO Duisburg / Diakonie Düsseldorf / Balou Dortmund / EduCare Duisburg / RuhrMed GmbH / Der Paritätische Hamburg / BildungsForum Bonn.
"Ich bin sicher nicht der geborene Spaßvogel und meine Anmeldung war ja auch mehr eine Mutprobe. Aber heute was Schönes: Ich habe tatsächlich inne gehalten und konnte über meine Ernstigkeit in einer bestimmten Situation lächeln. Toll! Also wirkt etwas nach. Und, hey, ich habe noch viele Jahre!" (Teilnehmerin)
Fortbildung für MA in Kita / Senioren- / Behinderteneinrichtung / Hospiz / Krankenhaus
(4 Std, 1 - 5 Tage)
Vom Glück der Unvollkommenheit
An diesem Tag geht es um die Rolle des Clowns in der Arbeit mit Ihrem Klientel. Und deshalb zunächst um den Clown / die Clownin in sich selbst.
Die wertschätzende Neugier der Clownin ist ein sprudelnder Quell für Positives, sie ist eine wichtige Persönlichkeit, ein großes Kind - kann nichts und meistert doch alles. Darin ist die Figur dem Lern- und Lebensalltag Ihres Klientels überspitzt sehr nah und baut sekundenschnell eine Brücke zu ihnen. Im SelberSpielen werden die Clownkompetenzen erfahrbar: Kontakt, Kommunikation, Empathie, Präsenz, Humor, Ressourcenstärkung, Resilienz, Improvisation, Umgang mit Chaos, positive Fehlermentalität, Teamfähigkeit, usw.
Eine Clownin genießt das Vertrauen der Menschen, oft noch das Vertrauen der Kinder in uns, dass am Ende immer alles wieder gut wird. Die wertschätzende Clownsfigur kann eine Brücke bilden zu Menschen in schwierigen Situationen, zu schwierigen Themen, die tabu sind, schmerzhaft oder schambesetzt. Auch kennt der Clown unkonventionelle Wege aus scheinbar festgefahrenen Situationen und Zuständen. Er kann Menschen aufwecken, eine Distanz zum Ernst einer jeden Situation herstellen und unmittelbar Kontakt machen zum Leben, zur Freude und zum Hier und Jetzt.
Kompetenzerwerb
Der Workshop fördert die erwachsene Unbeholfenheit des Spiels zutage, die sogenannten „Clowns-Kompetenzen“: Ein ungewöhnliches Repertoire an clownesken Ausdrucks-, Kontakt- und Kommunikations-Kompetenzen für einen lebendigen und erfrischten Umgang mit Kindern und Erwachsenen. Und natürlich gibt es Anregungen für Spiele (mit Kindern).
Stärken Sie Ihre berufliche Interaktion, kreative Problemlösungen und natürliche Präsenz. Die Entdeckung der eigenen Clownsfigur mit einfachen Techniken aus Emotions- & Körpertheater führt zum Glück der Unvollkommenheit und damit zu selbstbewusstem spielerischem Flow.
Bildungsurlaub für Frauen am norddeutschen Meer
Anbieter & Anmeldung: BildungsForum Lernwelten Bonn
Ort: Tagungshotel Kunze-Hof, Seefeld
07.03.-12.03.2021 (5 Tage) - Soft Skills. Psychologie. Pädagogik. abgesagt.
Ausschreibungsentwurf:
Die Clownin & die Leichtigkeit im Beruf. Für Frauen
Im Clownspiel sind ‚Soft Skills’ verborgen, die Ihre selbstbewusste Interaktion und Flexibilität im Beruf stärken und Ihre kreativen Problemlösungen ‚beflügeln’. Die sogenannten Clownskompetenzen sorgen für das Glück der Unvollkommenheit und damit für einen Schub in natürlicher Präsenz, humorvollem Miteinander und spielerischem Flow.
Sie werden auf behutsame Weise in die Clownsfigur eingeschleust, um die Welt aus anderen Augen zu betrachten. Sanfte und rasante Methoden aus Körper- & Emotionstheater, Tanz, Improvisation und Imagination führen Ihre innere Rotnase ins Hier und Jetzt – mit Geschichten, Träumen und der Unmittelbarkeit der Gefühle. Allein die Suche danach fördert die erwachsene Unbeholfenheit des Spiels zutage und lässt komische und berührende Situationen entstehen. Im freien Raum für das etwas Andere in uns erobern wir die Leichtigkeit des Seins – mit Verrücktheit und Spaß!
Es ist egal, was eine Clownin macht, es geht darum, wie sie es tut! – Der Genuss des Moments ist stets ihr Kompass. Ob sanft oder draufgängerisch - immer schenkt sie ein leichtes Spiel, verschmitzte Abenteuer, staunende Inspiration und authentische Impulse.
Die Begegnung mit der inneren Clownin lässt uns zu unserer ureigenen Kraft (zurück-)finden. Wir werden die innewohnenden "Clownkompetenzen" für den Berufsalltag reflektieren – auf mehr Leichtigkeit im Umgang mit Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen, Kund*innen, Patient*innen und den beruflichen Herausforderungen:
Voraussetzungen: Neugierde und unbedingte Bereitschaft zu Bewegung & Spiel mit Körper, Geist und Seele! Widerstände willkommen!
Inhalte :
Clown-Sprache | Bauch-Gehirn | Körpertheater & -wahrnehmung | Emotionstheater | Improvisation | Duo- und Gruppenspiel | Schüchternheit & Größenwahn | Achtsamkeits- & Entspannungsübungen | Imagination & Tanz | Komik.
(Ggfs. füllen die zahlreichen Spiele und Übungen Ihren beruflichen Werkzeugkoffer).
„Auja – Genuss in allen Lebenslagen“